Was Bildung mit Haltung zu tun hat und warum wir uns engagieren!
Wie können wir unsere Kinder für eine Zukunft "vorbereiten" und ihnen Begleiter*innen sein, wenn wir nicht wissen, wie diese Zukunft sich entfalten wird? Der Vortrag von Gerald Hüther bei uns in Weiz ließ unseren Wunsch etwas zu einer Veränderung beitragen zu wollen, sehr konkret werden. Daher gründeten wir gemeinsam mit Engagierten die Initiative bildungweiz, bei der Bildung, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam aktiv werden.
Wir sehen auch einzelne höchst innovative Schulen und Lehrer*innen, die sich im engen Rahmen um Biotope bemühen, wo Lern- & Lebensfreude gedeihen können. Wie kann von diesen Keimzellen ausgehend, gestärkt durch den Wunsch von Eltern und Gesellschaft, eine Veränderung im großen Stil gelingen? Die in unserem Bildungssystem aktiven Frauen und Männer befindet sich im Spannungsfeld von Bewahren versus Aufbruch und Wunsch nach Veränderung.
Das Ziel der Aktivitäten ist die Stärkung von Veränderungsprozessen im (Weizer) Schulsystem. Diese Zielsetzung verfolgt die Initiative durch die praktische Begleitung eines Kernteams und der zahlreichen Interessierten und Aktiven und durch die Verbreitung der dabei gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen. Wir veranstalten Workshops und Diskussionsveranstaltungen, vernetzen uns mit Österreichweiten Initiativen wie etwa Schule im Aufbruch, BILDÜNGER, Akademie für Potentialentfaltung oder den Würdekompass-Gruppen. Wir arbeiten eng mit dem Weizer Stadtrat für Bildung und Innovation Franz Frieß zusammen. Bisher sind etwa 200 Personen im Netzwerk und 35 im Kernteam.
Weizer Bildungsaktivitäten Oktober und November 2019935.32 KB
Wir freuen uns über Post: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier bekommst du weitere Information: http://bildungweiz.at
Fotonachweis: Shutterstock und cardamom
Initiatorin
Marie-Theres Zirm
Grafik
Wurzinger Design und cardamom
Programmierung
fth - Franz Hauser